Für Lehrende

Sie sind in der Erwachsenenbildung tätig und haben in Corona-Zeiten entdeckt, dass Präsenzveranstaltungen nicht immer möglich sind?  Willkommen im Club! Tatsächlich hat e-Learning durch Corona einen gewaltigen Schub bekommen. Doch oft begrenzten sich die Möglichkeiten auf Zoom & Co.  E-Learning ist aber sehr viel mehr.

Als Hochschullehrer habe ich mich seit mehr als 20 Jahren mit der Materie e-Learning beschäftigt, aber immer wieder festgestellt, dass die Zeit dafür noch nicht wirklich reif war.  Das ist jetzt anders geworden. Als Corona vielen die Möglichkeiten zur Teilnahme an Präsenzseminaren und Fortbildungen unmöglich gemacht hatte, merkte Lernende und Lehrende gleichermaßen, dass alternative Bildungsangebote über elektronische Medien nicht nur eine "Notlösung" sind, sondern durchaus auch Vorteile haben... So ist e-Learning aus der Bildungslandschaft nicht mehr weg zu denken.

Warum ich diese Plattform gerne mit anderen Lehrenden teile?  Ganz einfach:

  • Ich habe Spaß an e-Learning und teile gerne meine Erfahrungen - einschließlich der Lektionen, die ich aus Misserfolgen gelernt habe.
  • Ich entwickle seit vielen Jahren quasi als semi-professionelles Hobby Websites; auch für e-Learning und weiß, wie aufwändig das sein kann. Für Menschen in der Erwachsenenbildung, die ohne Vorerfahrung auf "online" umsteigen wollen, eine sehr hohe Hürde. Das sollte aber kein Hinderungsgrund für Bildungsanliegen sein!
  • Die eigene Lernplattform, gar ein e-Lernzentrum als "Ein-Mann-Show" ist nicht fürchterlich attraktiv. Aufwand und Nutzen stehen nicht im Verhältnis und die Website dümpelt in irgendeiner Ecke des Internets vor sich hin. Je mehr Lehrende sich zusammentun und Anbebote machen, desto bunter und interessanter wird ein Angebot.

 Was immer Ihr Anliegen ist, was immer Sie als Anbieter benötigen - lassen Sie uns gemeinsam darüber ins Gespräch kommen und nach der besten Lösung suchen. Wenn ich Ihre Neugier geweckt habe, nehmen Sie doch einfach Kontakt zu mir auf.

 

 

Das E-Lernzentrum bietet Ihnen Kurse für Fort- und Weiterbildung im Bereich Beratung & Seelsorge, aber auch zur persönlichen Lebensgestaltung an.

Die inhaltliche Verantwortung für die Angebote tragen die jeweiligen Lehrenden, die Qualitätssicherung und Zertifizierungen verantwortet Prof. Dr. Andreas Bochmann.